Ausstellung in unseren Kirchen- Grundschulkinder gestalten
Im Rahmen des Fusionsjubiläums wurden gestalterische Arbeiten der Grundschulen aus Wüllen und Wessum in den Kirchen ausgestellt, um die Verbundenheit mit der Pfarrei aufzuzeigen. Die Arbeiten der Kinder der Gottfried-von Kappenberg Schule sind in der St. Martinus-Kirche zu sehen, die Arbeiten der vierten Klassen der Andreasschule in der St. Andreas-Kirche. Nach einer Weile werden die Ausstellungen in den Kirchen getauscht.
Gottfried-von Kappenberg Schule
Ein Projekt von Kindern für Gemeinschaft, Zusammenhalt und ein starkes Miteinander.
Aus vielen wird eins – unsere Menschenkette zeigt, wie Gemeinschaft wächst und stark macht.
Zwei Gemeinden wachsen zu einer großen Kirchengemeinde zusammen – das nennen wir Fusion. Wir Kinder der Gottfried-von Kappenberg Schule wollten zeigen, was dabei wichtig ist: Zusammenhalt, Gemeinschaft und das Gefühl, das jeder dazugehört. Wir haben gemalt, gebastelt, ausgeschnitten und geklebt. Jeder von uns hat eine eigene Figur gestaltet – einzigartig, keiner ist allein - und es ergibt sich etwas Großes und Starkes. So ist es auch in unserer Gemeinde: Wir sind bunt, verbunden, gemeinsam unterwegs. Und das ist es, was uns stark macht.

Andreasschule
Eine große Frage – viele Antworten
Die vierten Klassen der Andreasschule haben sich im Religionsunterricht auf Grundlage des Bilderbuches „Die große Frage“ von Wolf Erlbruch mit eigenen Fragen zur Welt, zu Gott und zum Sinn des Lebens auseinandergesetzt.
Am Ende der Unterrichtsreihe entstand ein Leporello, das verschiedene Antworten auf die Frage „Warum bin ich auf der Welt?“ präsentiert. Sie sind herzlich eingeladen, beim Betrachten des Leporellos den Gedanken der Kinder zu folgen. Was glauben Sie? Warum sind Sie auf der Welt?