Pfarreiräte und Kirchenvorstände gewählt
Insgesamt 60 Frauen und Männer wurden für die drei Kirchenvorstände und die drei Pfarreiräte in den Ahauser Kirchengemeinden bestimmt. Bei den Kirchenvorstandswahlen gaben 1.416 Personen ihre Stimme ab; dies ist eine Wahlbeteiligung von 6,8 % und entspricht in etwa der Zahl der sonntäglichen Gottesdienstteilnehmer.
„Mit dieser starken Rückendeckung der aktiven Gemeindemitglieder können sich die Pfarreiräte und Kirchenvorstände gut für die Belange der Pfarreien einsetzen.“ Zufrieden mit der „sehr guten Wahlbeteiligung“ zeigte sich der leitende Pfarrer Stefan Jürgens nach den Gremienwahlen am Samstag und Sonntag (08./09.11.2025) in den drei Ahauser Kirchengemeinden.
Insgesamt 60 Frauen und Männer wurden für die drei Kirchenvorstände und die drei Pfarreiräte bestimmt. Bei den Kirchenvorstandswahlen gaben 1.416 Personen ihre Stimme ab; dies ist eine Wahlbeteiligung von 6,8 % und entspricht in etwa der Zahl der sonntäglichen Gottesdienstteilnehmer.
Nach den Worten von Jürgens steht das kirchliche Leben vor einem gravierenden Wandel: „Deshalb ist es wichtig, dass Frauen und Männer aus unseren Gemeinden mit Glaubensmut, Verstand und Nachhaltigkeitsdenken das Leben der Pfarreien gestalten“, so Jürgens. Er freut sich auf die Beratungen mit den Gremien und hofft auf gute Entscheidungen für die Zukunft.
Ergebnisse in Wüllen-Wessum
Via Zustimmungswahl im Rahmen der Sonntagsgottesdienste wurden in Wüllen -Wessum folgende Gemeindemitglieder für den Pfarreirat bestimmt:
· Manfred Benning
· Doris Büning
· Alexander Eing
· Michael Feßen-Fallsehr
· Markus Herwing
· Anna Maria Honekamp
· Walburga Kösters
· Thea Schneider
· Maria Tenhündfeld
In der Kirchengemeinde St. Andreas und Martinus in Wüllen-Wessum waren rund 6.800 Personen bei der Kirchenvorstandswahl wahlberechtigt. Es wurden 417 Stimmen (Wahlbeteiligung 6,1 %) abgegeben. Diese acht Frauen und Männer haben die meisten Stimmen (in alphabetischer Reihenfolge) erhalten:
- Michael Gerling
- Herbert Grotholt
- Andreas Kersting
- Markus Sälker
- Michael Scheffner
- Karin Vennemann
- Dagmar Vöcker
- Johannes Volmer
Statistik: Wähler und Gewählte
Noch ein paar Details aus der Wählerstatistik der Kirchenvorstandswahl:
- Wahlberechtigt waren in Wüllen und Wessum exakt 6.808 Personen.
- 417 Personen haben gewählt.
- Die Wahlbeteiligung lag bei 6,1 %.
- 21mal wurde via Briefwahl abgestimmt.
- 292 Wählerinnen und Wähler waren 55 Jahre und älter.
- Insgesamt neun Personen (drei Frauen und sechs Männer) standen zur Wahl.
- Gewählt wurden zwei Frauen und sechs Männer .
- Fünf Gewählte gehörten auch dem vorherigen Kirchenvorstand an.
- Die vier Kandidaten mit den meisten Stimmen sind jeweils zwei Frauen und zwei Männer.
- 256 Stimmen erhielt Michael Gerling aus Wessum – nur 25 Stimmen trennen die vier Kandidaten, mit den meisten Stimmen untereinander. Die Viertplatzierte erhielt 231 Stimmen.
Pastorale Grundsätze und Finanzen
Der Pfarreirat leitet und vertritt mit Pfarrer Jürgens, dem Kirchenvorstand und dem Seelsorgeteam die Pfarrei. Seine Aufgaben sind deren strategische mittel- und langfristige Ausrichtung, die Entwicklung der pastoralen Grundsätze der Vermögensverwaltung sowie die interne und externe Kommunikation. Entscheidungen des Pfarreirats sind also wesentlich ausschlaggebend für die Zukunft der Pfarrei.
Der Kirchenvorstand vertritt die Kirchengemeinde im rechtlichen Sinn. Er verwaltet entsprechend der vom Pfarreirat entwickelten Grundsätze ihr Vermögen und entscheidet über Finanzen, Personal, Bauunterhaltung und Liegenschaften. Außerdem hält der Kirchenvorstand den Kontakt zu öffentlichen Stellen und Behörden. Seine Arbeit schafft die Voraussetzungen für das caritative und pastorale Engagement der Kirchengemeinde.
Mehr als 25.000 Katholiken in Ahaus
Die drei Ahauser Kirchengemeinden haben insgesamt rund 25.100 Katholiken: St. Mariä Himmelfahrt Ahaus-Graes hat rund 9.900 Mitglieder, St. Mariä Himmelfahrt Alstätte-Ottenstein rund 6.700 Mitglieder und St. Andreas Wüllen-Wessum zählt rund 8.500 Mitglieder.
Mehr Informationen zu den Wahlen in den anderen Ahauser Gemeinden:
www.st-marien-ahaus.de (Ahaus-Graes)
www.mariae-himmelfahrt.info (Alstätte-Ottenstein)
